Themengebiete der DeLFI-Tagungen und -Workshops und ihre Dynamik über die vergangenen Jahre

نویسندگان

  • Stefan Pforte
  • Ulrike Lucke
چکیده

Der Artikel liefert einen Beitrag zur Community-Analyse der DeLFITagung, und zwar im Gegensatz zu etablierten personenbezogenen Verfahren aus thematischer Sicht. Damit schließt er an die inhaltliche Aufbereitung des Fachgebiets im Rahmen der ermittelten Forschungsherausforderungen des ELearning an. Mittels Text-Mining werden die Tagungsbände der DeLFI und ihrer Workshops auf inhaltliche Schwerpunkte und Veränderungen untersucht, die im Themenfeld interdisziplinär verortet werden. Aus der zeitlichen Abfolge der so generierten Themenlandkarten lassen sich zudem Schlussfolgerungen und Anregungen für die Zukunft der DeLFI-Community ableiten. 1 Ziele und Verfahren der Community-Analyse Der internationale und interdisziplinäre Austausch von Arbeitsergebnissen nimmt beständig zu. Plattformen für den wissenschaftlichen Austausch ‒ egal ob Konferenzen, Workshops oder Zeitschriften ‒ vervielfältigen und diversifizieren sich in zunehmendem Maße. Wo noch vor einigen Jahrzehnten wenige renommierte Tagungen und Journals das Geschehen bestimmten, konkurrieren nun zahlreiche Plattformen um die Gunst der Autoren und (zahlenden) Teilnehmer bzw. Leser [Gru11]. Neben fachlichen Schwerpunkten treten attraktive Reiseziele sowie verschiedene Begutachtungsund Publikationsstrategien in den Vordergrund. Kundenbindung ist daher auch bei Wissenschaftlern von zunehmender Bedeutung. Der Anspruch ist, die Balance aus einem stabilen Kern von Autoren (Abgrenzung der eigenen Community von anderen) und einer gesunden Fluktuation weiterer Personen (Vernetzung der eigenen Community mit anderen) zu halten. Hier setzen verschiedene Mechanismen der Community-Analyse an. Beispielhaft seien die Arbeiten von Kienle & Wessner [KW07] zur CSCL-Konferenz sowie von Reinhardt [Re11] zur EC-TEL genannt. Der Fokus der Untersuchungen liegt hier auf personellen Verflechtungen, z. B. über Ko-Autorenschaft und Zitationen, auch im institutionellen und geographischen Kontext. So lassen sich etwa Aussagen darüber ableiten, wie groß die Anteile wiederkehrender/wechselnder Autoren sind; ob es

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

IT-Entwicklungen der Agrarökonomie der vergangenen 30 Jahre

Der Beitrag skizziert Ausgangssituation, Gegenstand und Ziele der agrarökonomischen Forschung, typische Forschungsthemen und Methoden sowie Einflussfaktoren und Impulse für die agrarökonomische IT-Entwicklung der vergangenen 30 Jahre. 1 Einführung Ausgangssituation Es wäre vermessen, in einem Kurzbeitrag auch nur annähernd einen Überblick über die agrarökonomische Forschung sowie deren Beeinflu...

متن کامل

FG SRE: Bericht über den 10. Workshop Software-Reengineering (WSR 2008) vom 5. - 7. Mai 2008 in Bad Honnef

In diesem Jahr fand der Workshop SoftwareReengineering zum 10. Mal statt. Dieser Umstand war für uns ein Anlass zurückzublicken, was in den vergangenen 10 Jahren getan und erreicht wurde. Daher waren die Teilnehmer dazu aufgerufen, in entsprechenden Beiträgen einen Überblick über ihre Erfahrungen der letzten Jahre zu geben. Doch zunächst zum Hintergrund des Workshops. Im Mai 1999 luden Jürgen E...

متن کامل

e-Learning zwischen Alpen und Küste - eine Analyse der DeLFI-Community

Die zehnte e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik (DeLFI) bietet einen guten Anlass, die Entwicklung der diese Tagung tragenden Community zu reflektieren. Auf der Basis einer Analyse aller bisherigen Beiträge, Autoren und Programmkomitee-Mitglieder liefert der vorliegende Beitrag vielfältige Erkenntnisse über die Entwicklung dieser Community in den letzten zehn Jahren....

متن کامل

Designimplikationen für eine digitale Lesewerkstatt: Die Dynamik des Textes und die Irreversibilität der Papierannotation

Zur Entwicklung einer digitalen „Lesewerkstatt“ wurde eine Studie zur Lesepraxis auf Papier durchgeführt. In bisherigen Untersuchungen zur Annotation von Texten blieb die Dynamik der Annotationspraxis unberücksichtigt. Die Ergebnisse der hier vorgelegten Studie weisen jedoch darauf hin, dass die Annotationspraxis durch eine Spannung zwischen der Dynamik des sich erst bildenden Textverständnisse...

متن کامل

Computereinsatz und Semantic Web verankern sich auch in Museen

„Enriching cultural heritage“ wurde als Motto der diesjährigen Tagung des ICOM-Komitees für Museumsdokumentation (ICOM: Internationaler Museumsrat) gewählt, das seit 1950 jährlich zusammenkommt. War es zu Beginn eine kleine Arbeitsgruppe von zehn bis zwanzig Teilnehmern, so bringen die Tagungen seit Anfang/Mitte der 1980er Jahre gelegentlich bis zu 250 Teilnehmer zusammen. In der Frühzeit konze...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2012